Wer mich besser kennt, der weiß, dass Julian und ich uns sehr viel mit Ernährung beschäftigen. Natürlich ist es so, dass auch ich mir mal etwas gönne und auch mal ein paar Cheatdays habe. Die Regel ist aber, dass bei uns in den meisten Fällen gesunde Sachen auf den Tisch kommen. Und das fängt schon beim Frühstück an. Mein Motto ist: Sind die Hauptmahlzeiten sehr gesund und ausgewogen, kann man sich auch mal ein Stück Schoki gönnen. Vor allem versuchen wir aber, den Zucker so gut es geht einzuschränken. Wir haben seit Jahren keinen Zucker mehr bei uns zu Hause und vermissen ihn auch überhaupt nicht. Leider ist es aber so, dass wir nicht nur den offensichtlichen weißen Kristallzucker zu uns nehmen, wenn wir Kaffee oder Tee trinken, sondern auch in fast allen Lebensmitteln, die wir kaufen, Zucker enthalten ist. Wieso? Zucker ist sehr günstig, schmeckt gut und macht abhängig. Eine gute Alternative zu Kristallzucker ist zum Beispiel Kokosblütenzucker. Er ist weniger süß und viel gesünder. Ihr könnt ihn beispielsweise im Reformhaus, bei Budni, DM oder im Bioladen kaufen. Da ich von meinen Freunden und aber auch von vielen meiner Leser immer wieder gefragt werde, was ich für eine gesunde Ernährung empfehlen kann, habe ich mir überlegt, eine Reihe auf dem Blog zu starten, wo ich genau diese Fragen kläre. Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, noch habe ich irgendwas in dem Bereich gelernt. Julian und ich beschäftigen uns nur sehr, sehr lange schon mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und jetzt möchte ich (möchten wir) dieses mit euch teilen.
Lange habe ich überlegt, wie ich den besten Einstieg in das Thema finde und worauf es wirklich ankommt. Es geht nicht darum, eine super strikte Diät knallhart durchzuziehen, außer ihr wollt viele Kilos abnehmen. Trotzdem ist es aber so, dass ihr durch eine gesunde Ernährung automatisch an Umfang verliert, weil ihr euch durch das Weglassen von Industriezucker einfach nicht mehr so “aufgeschwemmt”, müde und fad fühlt. Wohlfühlfaktor!
Durch meine Ernährungsumstellung habe ich in den letzten Jahren circa 5 – 7 Kilo unbewusst abgenommen. Ich habe dafür weder eine strikte Diät gemacht, noch mich gezwungen Sachen nicht zu essen. Natürlich habe ich auch nicht den perfekten Körper, wünsche mir hier und dort ein bisschen weniger, aber trotzdem fühle ich mich in meinem Körper gut und darum geht es ja oder? Es geht einfach um ein Lebensgefühl, dass ihr entwickelt und bei dem ihr, wenn ihr wisst, was in manchen Lebensmitteln enthalten ist, lieber zu anderen Dingen greift und es gar nicht mehr als Verzicht seht, sondern euch gerne so ernährt und es liebt gesunde Alternativen zu finden, die genauso gut schmecken.
Aber lasst mich mit den Basics starten: Heute geht es um das Thema “versteckter Zucker in Lebensmitteln, der dick macht” und welche Produkte ihr stattdessen als Alternativen essen könnt:
Frucht-Joghurt! Alternative: Naturjoghurt mit Früchten!
Wer genießt nicht gerne nach dem Essen einen leckeren Joghurt? Oder vielleicht sogar als Zwischenmahlzeit? Zum Frühstück? Generell könnt ihr immer einen Joghurt essen, wenn ihr Hunger habt. Jedoch solltet ihr darauf verzichten, einen “Erdbeer- Schoko- oder Himbeerjoghurt” zu kaufen, der schon fertig ist. In den schon fertigen Joghurts ist meist unfassbar viel Zucker enthalten. Außerdem sind meist viele unnötige Zusatzstoffe beigemischt. Light Produkte sind eigentlich noch schlimmer, weil das Fett in den meisten Fällen durch Zucker bzw. Süßstoff ersetzt wird. Dazu schreibe ich aber nochmal einen ausführlichen Blogpost. Doch was ist die Alternative? Naturjoghurt! Schmeckt euch nicht? Gar kein Problem und kann ich sogar verstehen. Nicht allen Menschen schmeckt ein Naturjoghurt so ohne alles und vor allem muss man sich erst einmal an den natürlichen Geschmack gewöhnen. Doch gebt ein paar Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren hinzu und so habt ihr einen natürlichen Fruchtjoghurt. Ansonsten kann ich euch Kakao Nibs, Kokosflocken oder Zimt empfehlen. Schmeckt alles total lecker, ist super gesund und hat wenig Zucker. Beim Joghurt könnt ihr auch mal Soja-, Kokos- oder Mandeljoghurt ausprobieren.
Weißbrot! Alternative: Vollkornbrot!
Ich weiß, ihr wisst… aber viele Leute vergessen es trotzdem immer wieder! Weißbrot ist super lecker… aber wenn ihr euch erst einmal an Vollkornbrot gewöhnt habt, wollt ihr nichts anderes mehr essen. Es hat nicht weniger Kalorien, als helles Brot, hält aber deutlich länger satt und ihr fühlt euch nicht mehr so aufgebläht – versprochen! Meine neueste Entdeckung ist das Kerne&Saaten Brot von Bäckerei Junge, welches ohne Mehl ist. Es sind zwar auch Haferflocken enthalten, die das Mehl ersetzen, aber trotzdem sind die Inhaltsstoffe besser, als bei vielen anderen Broten. Generell solltet ihr das Brot auch eher beim Bäcker des Vertrauens kaufen, denn der nutzt, wenn er das Brot traditionell backt, keine Backbeschleuniger oder Aktivatoren, was wesentlich gesünder ist.
Vollmilch Schokolade! Alternative: Zartbitter Schokolade!
Ich kann es nicht leugnen, Vollmilchschokolade ist super lecker! Klar, wer mag sie nicht. Aber wenn ihr euren Schoko Heisshunger stillen wollt und dabei etwas Zucker sparen wollt, dann greift stattdessen zur Zartbitterschokolade. Sie hat deutlich weniger Zucker und ist durch den hohen Kakaoanteil auch noch gesünder. Wenn ihr ganz auf Zucker verzichten wollt, dann empfehle ich euch die Zartbitterschokolade mit Stevia. Ich habe die Schokolade von Valor das erste Mal in Spanien gegessen. In Deutschland ist sie leider noch nicht auf dem Markt, aber es gibt auf jeden Fall einige Alternativen, welche ich in nächster Zeit mal testen werde.
Frappuchino! Alternative: Gold Brew mit Eiswürfeln!
Wenn es draußen heiß ist, die Sonne scheint, dann ist die Versuchung groß, sich schnell einen kalten Frappuchino zu holen. Wisst ihr aber, wie viel Zucker und Sahne in so einem Getränk ist? Ich habe mal recherchiert: Ein kleiner Frappuchino mit Vollmilch hat 35 Gramm Zucker. Ein großer schlägt mit ganzen 62 Gramm zu Buche! Wenn man bedenkt, dass eine Frau nur circa einen Tagesbedarf von 45 Gramm Zucker und ein Mann circa einen von 60 Gramm hat, dann merkt man schnell, dass ein solcher Frappuchino einen schnell aus der Bahn werfen kann. Natürlich kann man immer mal eine Ausnahme machen und so etwas trinken, es sollte jedoch nicht zur Gewohnheit werden. Eine gute Alternative für heiße Tage ist ein kalt gebrühter Kaffee. Ihr könnt ihr sogar abends schon selbst zubereiten, indem ihr den Kaffee kalt durch einen Filter gießt und/oder ihn in einer Kanne über Nacht im Kühlschrank durchziehen lasst. Den Kaffee könnt ihr dann morgens so mit Eiswürfeln oder auch ohne, mit Kokos-, Hafer-, Soja- oder normaler Milch mischen und trinken. Er erfrischt total und schmeckt sehr lecker. Natürlich ist ein Frappuchino mit Sahne noch leckerer für die meisten, jedoch gewöhnt man sich den Zucker relativ schnell ab und es reicht zur Erfrischung auch ein Cold Brew oder Kaffee auf Eiswürfeln. Wenn ihr auf euren Zucker in dem Kaffee nicht verzichten könnt, dann empfehle ich euch Kokosblütenzucker. Er ist zwar teurer als weißer Industriezucker, jedoch braucht man ja keine Mengen und er ist viel gesünder und nicht so extrem süß.
Eiscreme! Alternative: Nice-Cream!
Wenn ihr mich kennt, dann wisst ihr, dass ich ein absoluter Eiscreme Fan bin! Ich würde auf jede andere Süßigkeit verzichten, wenn ich mir eine aussuchen müsste. Wenn man nach gesunden Alternative sucht, dann wird man schnell bei Selbstgemachtem fündig: Nice-Cream! Gefrorene Bananenstückchen einfach in einem Standmixer mit etwas Kokosmilch mixen, wenn gewollt noch etwas Zimt hinzugeben: Fertig ist die gesunde vegane Eiscreme ohne Zusätze. Klar hat eine Banane auch Zucker, jedoch sollte die Nice-Cream auch eher als eine Art “Süßigkeit” gesehen werden. Wer noch weniger Zucker zu sich nehmen will ersetzt die Banane einfach mit gefrorenen Himbeeren oder Erdbeeren oder mixt zu einer halben Banane eine halbe gefrorene Zucchini hinzu.
Nächstes Mal zeige ich euch eine tolle Seite, auf der ihr die verschiedensten Lebensmittel checken könnt und erzähle euch mehr darüber, welches Obst und Gemüse am gesündesten ist und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet.
Feedback needed! Ich freue mich sehr, wenn ihr mir ein ehrliches Feedback gebt, ob euch diese Reihe gefällt oder nicht, was ich verbessern könnte und/oder was euch interessieren würde. xx Eure Laura
7 Kommentare
Ich finde alles toll und richtig außer der Süßigkeiten Ersatz (schoki und Eis). Das perfekte Ersatzmittel wurde einfach noch nicht erfunden 🙁 es geht also nichts drum rum, sich auch in Verzicht zu üben. Leider. Aber die Figur dankts.
Hallo Laura, super Idee!! Gerne mehr davon.
Du könntest einen Beitrag dazu schreiben wie du deine Reisen und gesundes Essen verbindest. Vor allem wenn man in Hotels übernachtet ohne Kühlschrank/Küche.
Danke &LG, Julia
Liebe Laura,
ich finde diese Ernährungsblogs wirklich toll!
Aber bezüglich den Joghurts finde ich es sehr wichtig das man sich auch hier gut erkundigt! Erst neulich sah ich einen Bericht in dem aufzeigt wurde, in wievielen „Naturjoghurts“ Zucker enthalten ist! Also Achtung! ?
Freu mich schon auf den nächsten Blogbeitrag ?
Super Beitrag liebes! Ich schaue immer, dass ich zuckerfreien Ketchup kaufe und bei Granola, Müsli und Co. muss man auch immer aufpassen, denn Leute denken immer, wie gesund und was alles das ist, obwohl da oftmals mehr Zucker steckt als in Süßigkeiten… :/
Liebe Grüße, Sandra / http://shineoffashion.com
https://www.instagram.com/sandraslusna/
Sehr interessanter Post. Ich habe mich auch in letzter Zeit sehr damit beschäftigt und mir auch zwei Bücher zu dem Thema “Zuckerfrei” geholt. Ich habe seit drei Wochen keinen Zukcer mehr gegessen (außer Fruchtzucker im Obst) und kann viele positive Wirkungen erkennen – mehr Power, besserer Schlaf, besser Haut =)
Liebste Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Hallo, interessante Seite. Ich habe selber als Zuckeralternative die asiatische Mönchsfrucht entdeckt. Als Pulver schmeckt sie fast genauso wie Zucker, treibt aber im Gegensatz zu Kokosblütenzucker nicht den Blutzucker in die Höhe, hat 0 Kalorien und ist untee anderem durch den sehr hohen Vit C Gehalt sehr gesund! Eine tolle Alternative für Leute, die so wie ich auf keinen Fall auf Süsse im Kaffee etc verzichten können.
Hey, vielen Dank für deinen Kommentar. Das kannte ich noch gar nicht. Hört sich sehr interessant an.
Das muss ich direkt mal auschecken.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Laura